Wett­be­werbs­öko­no­mie

Wir helfen Ihnen, das beste ökonomische Argumentarium zu entwickeln und unterstützen Sie mit unserer ökonomischen und statistischen Expertise bei kartell- und zivilrechtlichen Verfahren. Ökonomie ist wesentlich für das Verständnis der Wettbewerbsdynamik in Märkten. Wir arbeiten eng mit Ihnen und Ihren Anwälten zusammen, bieten ökonomisch und statistisch fundierte Analysen sowie strategische Beratung. Wir erstellen für Sie Risikoanalysen, Zweitmeinungen und unterstützen Sie bei Verhandlungen mit Behörden und Gerichten. In Expertengutachten bringen wir die entscheidenden Argumente in klarer Sprache auf den Punkt.

Ko­ope­ra­tio­nen und Ver­ein­ba­run­gen

Wir unterstützen Sie bei der Analyse der Wirtschaftlichkeit von Vereinbarungen, bei der Vertragsgestaltung und Risikobewertung. Wir prüfen für Sie die Industrielogik von Kooperationen, stellen fest, wo sie sich für die Kunden positiv auswirken und wo sie schädlich sein könnten. Wir unterstützen Sie in formellen Verfahren vor Wettbewerbsbehörden und Gerichten.

Miss­brauch ei­ner markt­be­herr­schen­den Stel­lung

Wir bestimmen den relevanten Markt mit Hilfe qualitativer und quantitativer Methoden der Industrieökonomie. Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung der behördlichen Fragebogen und achten auf eine ökonomisch schlüssige Bearbeitung. Wir analysieren die verfahrensrelevanten Daten, führen ökonometrische Analysen durch und prüfen die Berechnungen und Auswertungen der Behörden. Wir untersuchen, inwieweit Anzeichen von wettbewerbsschädlichem Verhalten bestehen könnte.

Scha­den­er­satz­for­de­run­gen

Mit unserer statistischen und ökonometrischen Expertise bereiten wir für Sie die relevante Datenbasis auf und ermitteln finanzielle Verluste und Schäden. Wir unterstützen Sie bei der Standortbestimmung und bewerten Risiken. Wir sind Ihr Partner in Verhandlungen und unterstützen Sie vor Gericht.

Un­ter­neh­mens­zu­sam­men­schlüs­se

Wir unterstützen Sie beim Fusions-Screening auf mögliche Bedenken der Wettbewerbsbehörden, seien es Wettbewerbsverzerrungen oder benachteiligte Unternehmen in vor- und nachgelagerten Märkten. In den Phasen des Fusionsverfahrens unterstützen wir Sie mit wettbewerbs- und industrieökonomischer Expertise. Wir bearbeiten mit Ihnen Fusions-Meldeformulare, definieren den relevanten Markt, bewerten Markt- und Effizienzeffekte und untersuchen die Wirkung von Auflagen. Wir sind Ihre Experten für Datenaufbereitung und ökonomische Datenanalyse.

Einblick in unsere Arbeiten

Analyse von Wettbewerbsverzerrungen

Werbemarkt, Service public, Marktversagen

Analyse der wettbewerblichen Auswirkungen durch einen gebührenfinanzierten Service public. Gutachten. Im Auftrag des Bundesamts für Kommunikation BAKOM.

Bestimmung von Preiselastizitäten

Discrete-Choice-Experiment, Postprodukte, Wettbewerbsverfahren

Bestimmung der Eigen- und Kreuzpreiselastizitäten von Postprodukten im Auftrag eines Anbieters von Postdienstleistungen. Zur Verwendung im Rahmen eines Verfahrens der Wettbewerbsbehörde.

Gutachten zu Fusionsvorhaben

Fusion, Gutachten, Wettbewerbsökonomie

Juristisch-ökonomische Wettbewerbsanalyse zum Zusammenschlussvorhaben von Sunrise und Liberty Global.

Joint Venture im Schweizer Werbemarkt

Joint Venture, Governance, digitaler Werbemarkt

Beurteilung des geplanten Joint Ventures zwischen Swisscom, SRG und Ringier im Auftrag des Verbands Schweizer Medien.

Märkte für Sachdaten in der Schweiz

Datenökonomie, Befragung, Wettbewerbsökonomie, Zugangsregulierung

Ökonomische Analyse der Funktionsweise von Märkten für Sachdaten in der Schweiz unter Einbezug der Unternehmenslandschaft. Im Auftrag des Instituts für Geistiges Eigentum.

Preisregulierte Entbündelungsentgelte

Virtuelle Entbündelung, Margin-Squeeze-Test, Preisregulierung

Prüfung des Vorgehens der österreichischen Rundfunk- und Telekom Regulierungs-GmbH bei der Entgeltkontrolle der virtuellen Entbündelung, Beurteilung der Regulierungsmassnahmen sowie der Entgeltstruktur im Hinblick auf unterschiedliche Bandbreiten.

Teilrevision des Kartellgesetzes

Fallvergleichsanalyse, SIEC-Test, Zusammenschlusskontrolle

Juristisch-ökonomisches Gutachten zum Einfluss des SIEC-Tests auf die Fusionspraxis der Wettbewerbsbehörden. Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO.

Werbung im digitalen Kommunikationsmarkt

Personalisierte Werbung, Interessenkonflikt, Service Public

Untersuchung der Frage, inwieweit die gemeinsame Vermarktung von Werbeinhalten durch Swisscom, Ringier und SRG der Volkswirtschaft und Werbewirtschaft mehr schadet als nützt. Kontrastierung wettbewerblicher und konzertierter Wettbewerbsmärkte.

Wettbewerbswirkung Radio- und TV-Gebühr

Medienpolitik, Gebührenfinanzierung, Wettbewerbsverzerrung

Untersuchung der Frage, ob Kommunikationsnetzanbieter ein aktives Verkehrsmanagement der Datenpaketübertragung betreiben und Preis- und Qualitätsdifferenzierungen vornehmen dürfen. Analyse des Marktes für Internet-Transportdienste in der Schweiz. Finanzplan für Kabelnetze

Dr. Yves Schneider

Partner

Prof. Dr. Klaus Gugler, Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich - Prof. Dr. Mario Liebensteiner, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland

Publikationen

Teil­re­vi­si­on des Kar­tell­ge­set­zes

Wir untersuchen wettbewerbspolitisch umstrittene Fusionsvorhaben aus vier Branchen (Gross- und Detailhandel, Telekom- und Mediensektor). Dabei interessiert uns die Frage, inwieweit Fusionen in der Schweiz unter dem meistens in EU-Mitgliedstaaten eingesetzten «Significant impediment to effective competition»-Test (SIEC-Test) anders beurteilt würden. Dazu vergleichen wir jeweils einen Schweizer Fall mit einem entsprechenden Fusionsfall aus der EU. Aufgrund der fallspezifischen Marktgegebenheiten ist zwar keine direkte Übertragbarkeit möglich; aber wir zeigen auf, dass der SIEC-Test gut geeignet ist, wettbewerbsschädliche Fusionen zu untersagen. Die Fusionskontrolle könnte mit derjenigen in der EU harmonisiert werden. Die Wettbewerbskommission (WEKO) würde stärker von den Erfahrungen der EU-Wettbewerbsbehörden profitieren. Widersprüchliche Entscheide könnten vermieden werden. Link zur Publikation (SECO)

Staat und Wett­be­werb – Aus­wir­kun­gen staat­lich be­herrsch­ter Un­ter­neh­men auf die Wett­be­werbs­märk­te

Oft stehen Marktaktivitäten öffentlicher Unternehmen nicht in Verbindung mit Grundversorgung oder kritischen Infrastrukturen. Die Kantone haben rund 800 Beteiligungen an rund 500 Unternehmen. Ein Überblick zu den Gemeinden fehlt. Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft haben wir die Situation für den Energie- und den Verkehrssektor sowie für das Gesundheitswesen und die Finanzbranche untersucht. Der Vergleich zwischen normativ geforderter (z. B. OECD-Kriterien) und gelebter Praxis legt ein äusserst unbefriedigendes Bild offen. Hintergrund der Untersuchung war das Postulat 15.3880 «Konkurrenziert der Staat die Wirtschaft? Übersicht tut not».Link zur Studie

Ana­ly­se von Wett­be­werbs­ver­zer­run­gen

Die Studie untersucht die Auswirkungen von Wettbewerbsverzerrungen durch die SRG-Gebührenfinanzierung des Service public auf andere Radio- und Fernsehveranstalter sowie andere Medienformen (Online). Dabei wird im Kern aufgezeigt, dass ggf. positive Konsumexternalitäten ein Marktversagen beim TV bewirken können und somit einen Grund zur Notwendigkeit eines Service-public-Auftrags darstellen. Die Wettbewerbsverzerrungen durch die SRG-Gebührenfinanzierung werden basierend auf einem Referenz-Szenario ohne Wettbewerbsverzerrungen untersucht, einem öffentlichen Anbieter als Inhaltsproduzent. Aus der Studie lässt sich schlussfolgern, dass die ausschliessliche Sicherstellung des Service-public-Auftrag nicht zwingend mit Wettbewerbsverzerrungen einhergehen muss. Die heute in der Schweiz beobachtbaren Wettbewerbsverzerrungen infolge der SRG-Gebührenfinanzierung werden insofern aus anderen Gründen wie Medienpolitik, Standortpolitik etc. in Kauf genommen.