Methodenkompetenz
Präferenzmessungen
Um erfolgreich neue Produkte lancieren zu können, müssen Sie die Präferenzen der Bevölkerung kennen. Diese sind auch entscheidend bei der Gestaltung einer akzeptierten Regulierung. Wir messen für Sie die Zahlungsbereitschaft für Innovationen, bewerten den Nutzen für Evaluationen und ermitteln die Risikoneigung Ihrer Kunden (Riskprofiling).
Effizienzmessungen
Möchten Sie die Effizienz einzelner oder sämtlicher Bereiche Ihres Unternehmens kennen? Anhand mehrdimensionaler Verfahren, bei denen auch externe Einflüsse berücksichtigt werden, beurteilen wir Ihre Unternehmensleistung im Branchenvergleich, ermitteln sinnvolle Tarifierungen und überprüfen Benchmarking-Berechnungen von Behörden im regulatorischen Kontext.
Bewertungen und Evaluationen
Ob Unternehmen, Behörden oder Politiker: Wir unterstützen Sie bei der Beurteilung Ihrer Handlungsoptionen, bei wichtigen Entscheidungen sowie im Hinblick auf Investitions- und Vertriebsstrategien. Unsere betriebswirtschaftlichen und ökonometrischen Methoden reichen von Evaluationen über Kosten-Nutzen-Analysen bis zu Discounted-Cash-Flow-Modellen.
Kosten- und Preismodelle
In den Netzbranchen bestimmt die Regulierung vielfach den Rahmen von Kosten und Preisen. Mit Studien und empirischen Analysen begleiten wir Sie bei der Entwicklung dieser Vorgaben im politischen Prozess. Zugleich beraten wir regulierte Unternehmen, wie sich die Anforderungen umsetzen lassen und welche strategischen Optionen sich bei der Preisgestaltung bieten.
Strategische Mediation
Strategien zu entwickeln, die im Unternehmen, im Verband und bei den Interessengruppen akzeptiert werden, ist eine grosse Herausforderung. Mit moderierten Workshops, Szenarienanalysen und Business Wargames unterstützen wir Sie dabei, die Meinungen der involvierten Akteure zu ermitteln, Kompromisse zu erarbeiten und sich politisch optimal zu positionieren.